Medienwissenschaften
- 23 | 04 | 2018
Das 20. Jahrhundert kann als ein neues Jahrhundert der Verunsicherung definiert werden. Aus medienwissenschaftlicher Sicht wird oftmals von einer Krise der Gestik und der Bewegung in Bildern und Texten zu Beginn des 20. Jahrhunderts gesprochen, die einhergeht mit der Entwicklung neuer Medien.
- 09 | 04 | 2018
Im nationalvietnamesischen Kino sind der Zweite Indochina-Krieg (der 'Vietnamkrieg') und seine Folgen omnipräsentes Thema. Damit bildet der vietnamesische Film in gewisser Weise das Pendant zum westlichen, insbesondere US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm. Die vorliegendende kulturwissenschaftliche Untersuchung widmet sich den Gründen für die hohe Dichte weiblicher Hauptfiguren.
- 20 | 02 | 2018
At the turn of the 21st century, the widely visible popularity of children’s and young adult literature with adult readers lead literary critics and cultural commentators to ask whether the inhabitants of Western culture were refusing to grow up.
- 12 | 07 | 2017
Den Worten Susan Sontags zufolge wurde das 20. Jahrhundert in Sarajevo geboren und es verstarb dort auch: Zwei Weltkriege, Kalter Krieg, Jugoslawienkrieg - ein Jahrhundert der Verunsicherung, das seinen Widerhall in Medienumbrüchen und Ästhetik findet. Viele Werke und künstlerische Produktionen des 20. Jahrhunderts reflektieren und antworten darauf.
- 04 | 07 | 2013
Internetportale von Neonazis vernetzen die Szene in der Region. Rechtsradikalismus zeigt sich im Internet in vielfältigen Formen.
- 04 | 07 | 2013
- 04 | 07 | 2013
- 04 | 07 | 2013
- 04 | 07 | 2013
- 04 | 07 | 2013
- 04 | 07 | 2013
- 04 | 07 | 2013
- 04 | 07 | 2013
- 22 | 05 | 2013
- 22 | 05 | 2013