..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ neuheiten /
 

Neuheiten

Fedhaus_Diss

Anna Feldhaus: Effektivität von individuellem Mentoring in Teams. Eine empirische Analyse [Diss. 2021]

(13.01.2021) Wie wirkt sich Mentoring, das je individuell zwischen Mentor und Mentee stattfindet, auf das diese Mentoring-Beziehung umgebende Team sowie dessen Effektivität aus? Eine Frage, der bislang in der auf die Beziehung selbst fokussierte Literatur noch wenig Beachtung gewidmet wird.

den ganzen Artikel lesen

Weihnachtsgabe 2020

Von Kindheit an ist Lesen eine Vorbereitung auf das Leben - Weihnachtsgabe des Germanistischen Instituts (2020)

(10.12.2020) Das Lesen in der Kindheit prägt uns, weckt vielfältige Erinnerungen an konkrete Leseorte und emotionale Leseerlebnisse. In der vorliegenden Anthologie schildern 24 Kinder- und JugendliteraturautorInnen - darunter Mirjam Pressler, Kirsten Boie, Salah Naoura u.a. - ihre persönlichen Erinnerungen an das Lesen und geben so Einblicke auch in die Lesesozialisation verschiedener Generationen.

den ganzen Artikel lesen

Reihe Kunst 13 Hasselbeck

RETHINKING THE CITY - IMAGINATIONEN DES URBANEN (Reihe Kunst, Bd. 13, 2020)

(10.12.2020) Dieses Buch ist eine Ausstellung. Die einzelnen Seiten sind Räume der verschiedenen Künstler*innen, jeder Raum enthält einen anderen Beitrag zu einem Thema: ein Bild der Stadt Siegen, in der wir leben. Diese Ausstellung kommt zu Ihnen, sie kann mitgenommen werden als ein künstlerischer Stadtführer, der umsortiert und ergänzt werden kann, und dem Sie selbst Seiten hinzufügen können.

den ganzen Artikel lesen

SieB 13

SieB - Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik, Bd. 13 (2020)

(07.12.2020) Zwar nicht allumfassend encyclopädisch und schon gar nicht hierarchisch geordnet wie Ständebücher, aber allemal vielfältig ist das thematische Spektrum des nunmehr vorliegenden dreizehnten Bandes der Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik.

den ganzen Artikel lesen

BHF 29_Reihe Kunst 14

BRAUHAUSFOTOGRAFIE 29 (2020)

(27.11.2020) Die BRAUHAUSFOTOGRAFIE ist seit Anfang der 1990er Jahre eine feste etablierte Größe in der Siegener Kunstszene. Jeden November werden die weißen Wände im ehemaligen Brauhaus in Weidenau bespielt. Kunststudierende der Universität Siegen übernehmen die künstlerische Leitung, kuratieren, organisieren und präsentieren ihre aktuellen Werke aus den Bereichen Forografie und Video.

den ganzen Artikel lesen

Gemper_FBK 10

Bodo Gemper (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft im Digitalen Zeitalter (2020)

(26.11.2020) "Spannungsbögen im ordnungspolitischen Kräftefeld zwischen Freiheit und Bindung, analog und digital, Ordo und Neo, Staat und privat" - so der Untertitel des Bandes, der unter anderem Beiträge des 19. Franz-Böhm-Kollegs dokumentiert, in deren Mittelpunkt der Vortrag von Sahra Wagenknecht zum Thema "Soziale Marktwirtschaft im digitalen Zeitalter" steht.

den ganzen Artikel lesen

Hubbertz Diss

Hendrik Hubbertz: Beitrag zur Auslegungsrechnung von Leichtbauschraubenverbindungen im Hinblick auf die Vorspannkraftrelaxation [Diss 2020]

(23.11.2020) Nach der Montage einer Schraubenverbindung kommt es in dieser immer zu einem zeitabhängigen Verlust der Vorspannkraft. Abhängig von vielen Parametern, wie zum Beispiel verspannten Werkstoffen und Einsatztemperatur, kann diese „Vorspannkraftrelaxation“ die bleibende Restvorspannkraft derart mindern, dass die Tragfähigkeit der Verbindung gefährdet wird.

den ganzen Artikel lesen

Dechert_Diss

Laura Dechert: Strategien in Zeiten des Fachkräftemangels [Diss. 2020]

(17.11.2020) Durch den demografischen Wandel und den daraus resultierenden Fachkräftemangel entstehen für Unternehmen heutzutage vielfältige Probleme. Die vorliegende Arbeit untersucht Strategien, wie Unternehmen ihre Attraktivität für Arbeitnehmer*innen und damit deren Zufriedenheit steigern können und so zu ihrer dauerhaften Bindung beitragen.

den ganzen Artikel lesen

FoDaKo

FoDaKo: Forschungsdatenmanagement in Kooperation (2020)

(12.11.2020) Die optimale Nutzung von Forschungsdaten gehört mittlerweile zum Kernelement wissenschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit. Das Projekt "FoDaKo - Forschungsdatenmanagement in Kooperation"(2017-2019) - gefördert vom BMBF - diente der Erforschung des Managements von Forschungsdaten in ihrem Lebenszyklus, um geeignete Strukturen zur nachhaltigen Nutzung und Aufbereitung zu identifizieren.

den ganzen Artikel lesen

Kinderkrimi

Jana Mikota / Nadine J. Schmidt: Aktuelle Kriminalromane für ein junges Lesepublikum (Reihe Nachhaltigkeit ∞ Lesen ∞ Literatur, Band 1)

(06.11.2020) Das Genre des Kinder- und Jugendkriminalromans erfreut sich großer Beliebtheit, wurde bislang aber weder von der literaturwissenschaftlichen als auch literaturdidaktischen Forschung groß beachtet. Dabei bieten Krimis für Kinder und Jugendliche weit mehr als Unterhaltung.

den ganzen Artikel lesen

Zhang_FLB 5

Fan Zhang: Entwicklung eines neuen Widerstandsnietschweißverfahrens zur flexiblen und wirtschaftlichen Fertigung der Karosserie in der Al-Stahl-Mischbauweise, Reihe AUTOMOBILTECHNIK (Diss. 2020), Bd. 5

(06.11.2020) Fahrzeuge werden derzeit modular konzipiert und gemeinsam auf einer Rohbaulinie gefertigt. Die Fertigungsanlagen werden meist über Fahrzeuggenerationen wiederverwendet, um die Investitionskosten zu reduzieren. Eine Karosserie in Al-Stahl-Mischbauweise ist eine vielversprechende Lösung, um Leichtbauanforderungen zu erfüllen und zugleich die Rohbaulinien weiter zu nutzen.

den ganzen Artikel lesen

GROSSFORMAT

GROSSFORMAT- Fotografische Plakatwände (2020)

(26.10.2020) Dieser Fotoband dokumentiert ein fotografisches Ausstellungsprojekt auf Plakatwänden, das im Siegener Stadtraum 2018 und 2019 von Kunst- und Architekturstudierenden der Universität Siegen realisiert wurde.

den ganzen Artikel lesen

dedo 3_2020_1

denkste:puppe - puppen als künstliche menschen [1.1 und 1.2/2020]

(20.10.2020) Die dritte Ausgabe der Zeitschrift "denkste: puppe / just a bit of: doll (de:do), ein multidisziplinäres Online-Journal für Mensch-Puppen-Diskurse", erscheint als Doppelheft, dessen gemeinsamer Themenschwerpunkt lautet: "puppen/dolls like mensch – puppen als künstliche menschen." Mit diesem Fokus wird ein Thema aufgegriffen, das Menschen seit der Antike berührt und bis heute fasziniert.

den ganzen Artikel lesen

Groeger_Appropriation

M. Gröger, Chr. Prust, A. Flügel (Ed.): Cultural Appropriation of Spaces and Things (2020)

(24.09.2020) All over the world, children are confronted with an increasingly complicated and fast-moving world. Children need elementary cultural techniques and skills to shape their own lives and enable them to find individual interpretations of meaning. This proceedings volume gathers papers presented at the symposium “Cultural Appropriation of Spaces and Things” (Siegen, Germany in October 2019).

den ganzen Artikel lesen

Navigationen 2_2020

Navigationen 2 (2020): FILTER(N) - GESCHICHTE ÄSTHETIK PRAKTIKEN

(23.09.2020) Bei genauer Betrachtung scheint es, als sei der Filter allgegenwärtig. Trotz dieser Präsenzen des Filters wurden in der Medien- und Kulturwissenschaft Operationen und Technologien des Filterns bislang weder systematisch noch in ihrer ganzen Bandbreite thematisiert.

den ganzen Artikel lesen

Gero Stoffels

Gero Stoffels: (Re-)Konstruktion von Erfahrungsbereichen bei Übergängen von empirisch-gegenständlichen zu formal-abstrakten Auffassungen [Diss 2020]

(15.09.2020) Der Übergang im Fach Mathematik von der Schule zur Hochschule wird gemeinhin als sehr herausfordernd wahrgenommen. Die Erklärungsansätze für dieses Phänomen sind vielfältig.

den ganzen Artikel lesen

Covin_Brachthaeuser

Christian Brachthäuser: Buchdruckkunst in der Grafschaft Nassau. Christoph Corvin (1552-1620) und der Kreis reformierter Gelehrter an der Hohen Schule in Herborn und Siegen [2020]

(31.08.2020) Wo sich heute die Universitätsbibliothek Siegen im modernisierten Ambiente des Unteren Schlosses befindet, standen einst die Druckerpressen. Die Ende des 16. Jahrhunderts in Herborn gegründete „Academia Nassauensis“, eine reformierte Lehranstalt mit angeschlossenem Pädagogium, war die Wirkungsstätte des Buchdruckers und Verlegers Christoph Corvin (1552-1620).

den ganzen Artikel lesen

Seithe weißraum

Jan Seithe: weiß raum. Ästhetik und Poesie weißer Flächen in Typografie, Literatur und bildender Kunst [Diss. 2020]

(07.08.2020) Sobald das erste Zeichen erscheint, verliert sein Hintergrund unsere Wahrnehmung. Diese Arbeit will die Aufmerksamkeit auf das lenken, was nicht ge-zeichnet und doch be-zeichnet ist, auf die weißen Stellen, die Teil des vollendeten Werkes sind. Jene als positiv empfundenen ›Negativ-Formen‹, die Gegenstand dieser Arbeit sind - die Weißräume.

den ganzen Artikel lesen

Baechler NEU

Liane Bächler: Teilnahme an Arbeit durch technische Assistenz. Eine Feldstudie in einer Werkstatt für behinderte Menschen [Diss. 2020]

(27.07.2020) Die Arbeitswelt ist eine wichtige Sphäre und besondere Herausforderung für alle, insbesondere jedoch für Menschen mit geistiger Behinderung und hohem Unterstützunsgbedarf, selbst in den Werkstätten für behinderte Menschen.

den ganzen Artikel lesen

Diss Duempelmann

Christopher Dümpelmann: Erfassung der Strukturintegrität durch Messung der zeitabhängigen Vorspannkraft in Schraubenverbindungen [Diss 2020]

(09.06.2020) Schraubenverbindungen werden seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt. Trotz anerkannter Auslegungs- und Montageverfahren kommt es immer wieder zu schadhaften Schraubenverbindungen, die im Extremfall zu Unfällen führen. Dies gilt es mit Hilfe der Zustandsüberwachung zu vermeiden.

den ganzen Artikel lesen