..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ neuheiten /
 

Neuheiten

SPASS 6_2000

Clemens Knobloch: Spracherwerb und Grammatikalisierung (SPAsS 6/2000)

(05.12.2019) Diachronischer Wandel und ontogenetische Aneignung einer Sprache sind analogisch verbunden durch den Umstand, daß Sprachsysteme in beiden Fällen unter dem Gesichtspunkt ihrer "dynamischen Instabilität" ins Auge gefaßt werden müssen. Darüber hinaus dürften die Unterschiede deutlich überwiegen: Gerichtetheit, Zeitbedarf, Widerständigkeit.

den ganzen Artikel lesen

SPASS_5_1999

Siegfried Gehrmann: Bewegungstheorie und Phonetik: Grundlagen einer bewegungstheoretischen Analyse aussprachlicher Lernprozesse (SPAsS 5/1999)

(04.12.2019) Der Beitrag untersucht die Möglichkeiten einer bewegungswissenschaftlichen Analyse aussprachlicher Lernvorgänge und deren Konzeptualisierung mit Hilfe einzelner motorischer Lerntheorien. Im Mittelpunkt stehen schematheoretische und universalistische motorische Lernansätze.

den ganzen Artikel lesen

SPASS_3_1998

Klaus-Peter Kappest: Rekodierungen auf dem Weg zum "Komparativ" (SPAsS 3/1998)

(03.12.2019) Der Schriftspracherwerb galt in der Linguistik lange Zeit als ein Problem aus dem Bereich der Didaktik. Inzwischen aber hat man erkannt, dass der Schriftspracherwerb in einer durch und durch literalisierten Kultur wie der unseren ein genuiner Bestandteil des Hineinwachsens in die Sprache ist, der bei der Erforschung des kindlichen Spracherwerbs keinesfalls unberücksichtigt bleiben darf.

den ganzen Artikel lesen

SPASS 2 1998

Clemens Knobloch: Wie man den "Konjunktiv" erwirbt (SPAsS 2/1998)

(02.12.2019) Am Anfang steht eine altehrwürdige Beobachtung, fast ein psychologischer Gemeinplatz. Sie handelt von der außerordentlichen Bedeutung des Symbol- und Fiktionsspiels für die wachsende Sprach- und Kommunikationsfähigkeit des Kindes im Vorschulalter. Das besondere Gewicht und die außerordentliche Produktivität dieser Aktivitätsform sind immer wieder herausgestellt worden.

den ganzen Artikel lesen

Cover 2_2019 Rechtspopulismus

Navigationen 2 (2019): Neue Rechte und Universität

(02.12.2019) In dieser Ausgabe der "Navigationen" sammeln wir Ressourcen gegen die Vereinnahmung der Universität durch die so genannte Neue Rechte. Auslöser für das Themenheft sind die Geschehnisse rund um ein Seminar, das im Wintersemester 2018/19 unter dem Titel „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Meinungsfreiheit“ an der Universität Siegen angeboten wurde.

den ganzen Artikel lesen

SIeB 12_front

S. Confalonieri, P.-M. Schmidt, K. Volkert (Hrsg.): Der Briefwechsel von Wilhelm Fiedler mit Alfred Clebsch, Felix Klein und italienischen Mathematikern, SieB (2019), Bd. 12

(18.11.2019) Wilhelm Fiedler (1832–1912) war Professor an den polytechnischen Schulen in Prag und Zürich, der heutigen ETH. Er vertrat das Fach darstellende Geometrie, dem damals in der Ausbildung zukünftiger Ingenieure eine Schlüsselrolle zukam. Aber seine Sicht der darstellenden Geometrie war viel umfassender: Die gesamte Geometrie sollte darstellend werden.

den ganzen Artikel lesen

MuK199_Brueck

Yannic Brück: Sherlock Holmes in Contemporary Film and Television Adaptations [2019, MuK 199]

(05.11.2019) Sherlock Holmes, the famous fictional detective from Baker Street, has appeared in different mass media formats and been portrayed on screen by several different actors. A 21st century renaissance of the character and his stories has helped to reintroduce Conan Doyle’s work to new audiences.

den ganzen Artikel lesen

Hell 9 Exner

Ulrich Exner - Architekt [Reihe hell, Bd. 9, 2019]

(28.10.2019) Ulrich Exner hat ein absolutes Gespür für Form und ihre Setzung, so Götz Stöckmann in seinen einleitenden Sätzen zur neunten Ausgabe von hell. In seinem Schaffen erlebe er ihn gleichsam als einen "genuinen Synästheten".

den ganzen Artikel lesen

Tragwertechnik_Lehre 01

Bewegliche Tragwerke / Lehre 01 - NEU: Schriftenreihe Tragkonstruktion [2019]

(28.10.2019) Der erste Band Lehre 01 der neuen von Prof. Dr. Thorsten Weimar herausgegebenen Schriftenreihe Tragkonstruktion widmet sich dem Thema »Bewegliche Tragwerke« und dokumentiert studentische Arbeiten, die den Zusammenhang von Entwurf, gestalterischem Potential sowie erforderlicher Konstruktion bis hin zum analogen und digitalen Modell umfassen.

den ganzen Artikel lesen

Diss Butz_Cover_web

Lena Butz: POPARTPOP. Performative Strategien und soziopolitisches Engagement im Werk von Lady Gaga [Diss. 2019]

(30.09.2019) Entgegen oberflächlicher Lesarten legt Lena Butz mit dieser Publikation eine fundierte Beschäftigung mit den aufsehenerregenden Auftritten von Lady Gaga vor.

den ganzen Artikel lesen

ZPE 53_Ruchholz

Ina Ruchholz: Vater-los. Die Partizipation von Vätern in den stationären Hilfen zur Erziehung [ZPE 53, 2019]

(29.08.2019) Die Bedeutung der Elternpartizipation in Hilfeprozessen scheint grundsätzlich unbestritten. Inwieweit sie jedoch umgesetzt wird und Eltern am Hilfeprozess beteiligt werden (sollten), wird unterschiedlich eingeschätzt. Doch wer ist eigentlich gemeint, wenn von Eltern gesprochen wird?

den ganzen Artikel lesen

Thomsen_Demmer_Kaefer

Marianne Demmer / Christian W. Thomsen: TRAUMWELTEN. Kunstdialoge mit Kafka [2019]

(21.08.2019) Anhand zweier Ausstellungen nimmt sich dieser Band eines Autors an, der zur Zeit wieder international breit diskutiert wird: Franz Kafka. Zum Dialog und zur künstlerischen Auseinandersetzung dienen drei weltberühmte Texte Kafkas, seine Erzählung "Die Verwandlung (1912), der "Brief an den Vater" (1919) und sein Romanfragment "Das Schloß" (1922/24).

den ganzen Artikel lesen

Frohnhausen_Cover

Chr. Hausknecht / M. Heinz (Hrsg.): 675 Jahre Frohnhausen. Ein Lesebuch zum Jubiläum [2019]

(20.08.2019) Frohnhausen feiert im Jahr 2019 das 675-jährige Jubiläum seiner Ersterwähnung. Im Bickener Mannbuch von 1344 wird es zusammen mit zahlreichen weiteren Dörfern erstmals urkundlich genannt, doch bereits lange zuvor haben Menschen hier gesiedelt.

den ganzen Artikel lesen

Lohmann Architektursymbolik

M. Galland-Szymkowiak / J. Jachmann / P. Lohmann (Hrsg.): Architektursymbolik / Le symbolisme de l’architecture [2019]

(20.08.2019) Die Frage, ob und in welchem Sinne architektonische Gebäude als Symbol verstanden werden können, wurde in der Geschichte der Architektur und ihrer philosophischen Reflexion vielfach gestellt und in kontroverser Weise beantwortet.

den ganzen Artikel lesen

automobiltechnik_3_web.jpg

D. Heidrich / T. Kloska / X. Fang: MultiForm. Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsprojekt, Reihe AUTOMOBILTECHNIK (2019), Bd. 3

(20.08.2019) Seit einiger Zeit erfährt der Leichtbau in der Automobilindustrie eine stetig wachsende Bedeutung: strengere gesetzliche Limitierungen für den Schadstoffausstoß von Neufahrzeugen, fortschreitende Elektrifizierung (Reichweitenthematik), Dieseldiskussion. Konsequenter Leichtbau kann helfen, Kraftstoffverbrauch effizienter zu machen sowie Reichweiten zu erhöhen.

den ganzen Artikel lesen

Hohmann Entwicklung der Sterne

Sascha Hohmann: Die Entwicklung der Sterne. Eine elementarisierte Betrachtung [Diss. 2019]

(15.08.2019) Astrophysik gilt unter Lernenden aller Altersstufen als einer der beliebtesten Teilbereiche der Physik, wird aber im Physikunterricht der meisten Bundesländer kaum behandelt. Das große Potential der Astrophysik hier zu nutzen, erfordert ein überblicksartiges und dabei fachliches komprimiertes und didaktisches Wissen von Lehrkräften.

den ganzen Artikel lesen

Hamlet_DVD

Die Orgel als magischer Spiegel: Bilder aus Shakespeares Hamlet [blu-ray 2019]

(22.07.2019) Unter diesem Titel brachte die skandinavische Davidsson Organ and Dance Collaborative im Juni 2018 eine Performance ins Studio für Neue Musik der Siegener Universität, die Schauspiel, Tanz, Licht und Orgelmusik miteinander in Beziehung setzte.

den ganzen Artikel lesen

ZPE 52 Wissenbach

Agyire-Tettey/Naami/Wissenbach/Schädler: Challenges of Inclusion [ZPE 52, 2019]

(22.07.2019) Local Support Systems and Social Service Arrangements for Persons with Disabilities in Suhum, Ghana.

den ganzen Artikel lesen

SieB 11

Mathematik in der Tradition des Neukantianismus / Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik, SieB 11 [2019]

(27.06.2019) "Mathematik in der Tradition des Neukantianismus'' war das Thema einer internationalen Tagung, die im März 2018 in Siegen stattfand. Dass die Philosophie der Mathematik für die Autoren dieser Denktradition in zentrales Anliegen war, ist einerseits selbstverständlich. Spielt doch bereits für Kant das 'Phänomen Mathematik' in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselrolle.

den ganzen Artikel lesen

Exner, Raumlabor

Ulrich Exner (Hrsg.) Raumlabor. Öffentliche Interventionen [2019]

(26.06.2019) Der Band ist eine Zusammenstellung von (studentischen) Projekten in öffentlichen Räumen, die in den letzten zehn Jahren im Fachgebiet Raumgestaltung und Entwerfen, im Department Architektur der Fakultät II, Bildung - Architektur - Künste an der Universität Siegen entstanden sind.

den ganzen Artikel lesen