..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ neuheiten /
 

Neuheiten

MINT_Waerme

Ina Militschenko (Hrsg.): "Wärme. Physik erleben und entdecken" - Schriften zu MINT und Sachunterricht [2018]

(08.05.2019) Das Themenheft "Wärme" der Reihe "Schriften zu MINT und Sachunterricht" enthält ein Angebot für Grundschülerinnen und -schüler zum selbsttätigen Experimentieren, Beobachten und Hinterfragen rund um das Thema "Wärme".

den ganzen Artikel lesen

Hell 7_Schaepers

martpers - position downstream III; IV [Reihe hell, Bd. 7, 2019]

(06.05.2019) martpers - Martin Schäpers -, Architekt und Architekturfotograf, zeigt im mittlerweile 7. Band der Reihe "hell" zwei Positionen aus fotografischen Untersuchungsreihen. Über Jahre hinweg fotografierte er denselben einsamen, baumumstandenen Gewässerspiegel an der Sieg. Er wählte zwei Standorte. Aus der Vielzahl der montierten Bildkonstruktionen entstanden zwei Serien.

den ganzen Artikel lesen

Billige Bilder_Neuauflage

Neuauflage J. Imorde/A. Zeising (Hrsg.): Billige Bilder. Populäre Kunstgeschichte in Monografien und Mappenwerken [2019]

(16.04.2019) Die Siegener Ausstellung zu den »Billigen Bildern« 2016 fand unerwartet große Resonanz, der Katalog war schon nach kurzer Zeit vergriffen. Offensichtlich wird hier ein Thema berührt, das in der Historiogafie des Faches Kunstgeschichte derzeit einen gesteigerten Stellenwert verzeichnet. Im größeren Rahmen wird die Ausstellung an der FU Berlin gezeigt, inklusive einer Katalog-Neuauflage.

den ganzen Artikel lesen

hell 6_Afflerbach II

SKIZZENBUCH - Florian Afflerbach - ab September 2011. Reihe hell, Band 6 [2019]

(01.04.2019) Florian Afflerbach (1980-2016) hat in einer kurzen Schaffenszeit ein großes Werk hinterlassen. Was aber erzählen die Motive, die gezeichneten Orte, die Themen über sein Zeichnerleben? Mit dem nunmehr zweiten seiner faksimilierten Skizzenbücher soll seine große Leidenschaft für die Zeichnung ganz unmittelbar und authentisch erlebbar gemacht werden.

den ganzen Artikel lesen

Lohmann_Haeuser

Petra Lohmann (Hrsg.): Häuser wiederholt : Serie als Lust und Last [2018]

(14.03.2019) Ausstellungen des New Yorker MoMA wie „Home Delivery: Fabricating the Modern Dwelling“ (2008) und Publikationen wie „Prefab Houses“ (2010) zeigen die Aktualität des Themas „Serielles Bauen“. In der Diskussion stehen nicht nur die Historie des Themas „Serielles Bauen“, sondern auch diverse „Wendepunkte“ in den neueren Entwicklungen aus der jüngeren Vergangenheit.

den ganzen Artikel lesen

FEILKE Revisited

K. Lehnen/Th. Pohl/S. Rezat/T. Steinhoff/M. Steinseifer (Hrsg.): FEILKE REVISITED - 60 Stellenbesuche [2019]

(06.03.2019) Anlässlich des 60. Geburtstags des Linguisten und Sprachdidaktikers Helmuth Feilke wurden Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter gebeten, einzelne Stellen in seinen wissenschaftlichen Schriften erneut zu besuchen.

den ganzen Artikel lesen

Si_III_Schwinning

Reinke Schwinning: Philosophie der Musik in Ernst Blochs frühem Hauptwerk "Geist der Utopie" [Reihe Si!, Bd. 3, 2019]

(05.03.2019) Die Musik hat im Schaffen des Philosophen Ernst Bloch (1885–1977) unbestritten einen hohen Stellenwert. Den Grundstein für die lebenslange Beschäftigung mit ihr legte er in seinem frühen Hauptwerk "Geist der Utopie", das 1918 in einer ersten und 1923 in einer stark überarbeiteten Fassung erschien.

den ganzen Artikel lesen

NachtRaumSchattenMusik

Ulrich Exner / Martin Herchenröder (Hrsg.): Nacht Raum Schatten Musik (2019)

(04.03.2019) Dokumentation der "NachtRaumSchattenMusik" vom 2. Oktober 2019 - ein Projekt von Musik (Prof. Martin Herchenröder) und Architektur (Prof. Ulrich Exner) und Studierenden der Universität Siegen (Booklet und DVD).

den ganzen Artikel lesen

Navigationen 1_2019

Navigationen 1 (2019): IMMERSION. Grenzen und Metaphorik des digitalen Subjekts

(01.03.2019) Von der Verschränkung unseres Alltags mit digitalen Medien bis hin zum Erlebniswert technisch-responsiver Räume über das 'Attunement' atmosphärisch gestimmter Arbeitsplätze: All diese Formen der Einbettung oder des Eintauchens in mediatisierte Umwelten finden ihre Bezeichnung als Immersion. Die Immersion ist dabei aber weder für digitale noch für artifizielle Umwelten reserviert.

den ganzen Artikel lesen

Ausserschul Lernorte US

A. Flügel/M. Gröger/D.J. Schneider/J. Wiesemann (Hrsg.): Außerschulische Lernorte von Kindern [2018]

(15.01.2019) Eine Gelegenheit zu einer vertieften Auseinandersetzung mit diversen außerschulischen Lernarrangements bot die Tagung zum Thema „Orte und Räume der Generationenvermittlung – außerschulisches Lernen von Kindern“, die im Oktober 2017 an der Universität Siegen stattfand. Impulse und wertvolle Überlegungen der Tagungbeiträge sind in der vorliegenden Publikation dokumentiert.

den ganzen Artikel lesen

ZPE 51_ Schaedler_Reichstein

J. Schädler/M.F. Reichstein (Hrsg.): Sektoralisierung als Planungsherausforderung im inklusiven Gemeinwesen [ZPE-Schriftenreihe, Nr. 51, 2018]

(14.01.2019) Welche Möglichkeiten bestehen für Kommunen, durch Planung und Koordination die Wirkungen von Teilhabeleistungen in den Leistungsbereichen der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie zu optimieren sowie professionelle Hilfen stärker mit informellen Ressourcen zu verknüpfen?

den ganzen Artikel lesen

Wuensche_Cover_Habil

Michael Wünsche: Simulation dynamischer Rissprobleme in intelligenten Werkstoffen mittels Randelementmethode [Habil. 2018]

(14.01.2019) In der vorliegenden Arbeit werden hypersinguläre Randelementmethoden für stationäre dynamische Rissprobleme in ebenen, intelligenten Werkstoffen vorgestellt.

den ganzen Artikel lesen

SieB 10

SieB - Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik, Bd. 10 (2018)

(11.01.2019) Auch wenn sich der mittlerweile 10. Band der "Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik/SieB" in seiner thematischen Breite nicht mit Schwendtners und Harsdörffers "Deliciae" messen kann, so ist das thematische Spektrum des vorliegenden Bandes dennoch erfreulich weit gespannt.

den ganzen Artikel lesen

Bd 10_Bhf27

Brauhausfotografie 27 als Postkartenkatalog erschienen [2018]

(11.01.2019) Kunst zum verschicken: Der Katalog zur mittlerweile bereits 27. Ausgabe der Brauhausfotografie dokumentiert auf Postkarten die Ausstellungsfotos, die vom 20. bis zum 25. November 2018 zu sehen waren.

den ganzen Artikel lesen

Döring_Handke

Jörg Döring: Peter Handke beschimpft die Gruppe 47 [2018]

(12.12.2018) "Weil die Kritik ebenso läppisch ist wie diese läppische Literatur". Peter Handke beschimpft die Gruppe 47, die sich 1966 zur Auslandstagung an der ehrwürdigen Princeton University versammelt hat. Die berühmte Schmährede bricht die Regeln der Werkstattkritik und macht einen 24-jährigen Pilzkopf über Nacht zum literarischen Popstar.

den ganzen Artikel lesen

Seibert Diss

Katrin Seibert: Spin-Weighted Spherical Harmonics and Their Application for the Construction of Tensor Slepian Functions on the Spherical Cap [Diss. 2018]

(12.12.2018) The spin-weighted spherical harmonics of Newman and Penrose (1966) form an orthonormal basis of L2(Ω) on the unit sphere Ω and have a huge field of applications. We present a unified mathematical theory. Here, we not only collect already known properties in a mathematical way, but also show new ones as well.

den ganzen Artikel lesen

Verlorene Orte_Exner Herchenroeder

M. Herchenröder / U. Exner (Hrsg.): Verlorene Orte / lost places [mit DVD, 2018]

(07.11.2018) Publikation und DVD dokumentieren die "Verlorene Orte"-Veranstaltung vom 13. Juni 2017 - ein Projekt von Musik- und Archtektur-Studierenden: Installation und musikalische Performance unterhalb einer Hochstraße in Siegen.

den ganzen Artikel lesen

Groos_Diss

Sandra Groos: Alters- und geschlechtsdifferenzierte Objektivierung von Belastung und Beanspruchung bei berufsbedingten Kälteexpositionen unter Berücksichtigung eines variablen Arbeitszeit-Pausenzeit-Regimes [2018]

(31.10.2018) Der Absatz an gekühlten und tiefgekühlten Lebensmitteln ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gestiegen, was auch mit einer wachsenden Zahl an Beschäftigten in diesem Industriezweig einhergeht. Infolgedessen muss auch der Arbeitsplatz des Kältekommissionierers gestaltet werden, dass die körperlich schwere Arbeit für alle langfristig ausführbar ist.

den ganzen Artikel lesen

Emmy Rubensohn Ausstellungskatalog

Matthias Henke: "Wissen Sie noch, wer ich bin?" Die Musikmäzenin Emmy Rubensohn - Ausstellungskatalog [2018]

(01.10.2018) Emmy Rubensohn (1884-1961), deren Name in keinem Lexikon-Artikel zu finden ist, erweist sich im Spiegel ihrer Korrespondenzen und der hier erstmals gezeigten Gästebuchauszüge als geniale wie uneigennützige Netzwerkerin und Mäzenin - ob in Kassel, Shanghai oder New York. Zu ihrem Freundes- wie Bekanntenkreis zählten Ernst Krenek, Alma Mahler-Werfel, Oskar Kokoschka und viele andere.

den ganzen Artikel lesen

Knobloch

Clemens Knobloch: Das sogenannte Gute. Zur Selbstmoralisierung der Meinungsmacht [2018]

(28.09.2018) Der Band enthält Essays und Vorträge, die sich, teils publizistisch, teils kritisch-linguistisch mit Themen und Motiven der medialen Macht und Meinungskommunikation auseinandersetzen. Leitbegriffe und Fahnenwörter mit steilen Verwendungskarrieren in den letzten Jahren ("Inklusion","Diversität"...) werden unter die Lupe genommen.

den ganzen Artikel lesen