..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ neuheiten /
 

Neuheiten

Menck_Geschichte Erziehung

Peter Menck: Geschichte der Erziehung (2023)

(15.06.2023) In ausgewählten Kapiteln aus der Geschichte der Erziehung wird exemplarisch am Werk von pädagogischen »Klassikern« gezeigt, wie »Erziehung« zu dem System geworden ist, das wir heute kennen. Wann und wie wurden soziale Probleme erstmals »pädagogisch interpretiert«, also als Auftrag gesehen, Heranwachsende auf das Leben in ihrer Gesellschaft vorzubereiten?

den ganzen Artikel lesen

Popp_Mein Leben

Wolfgang Popp: GERMANIST - PAZIFIST - SCHWUL. Mein Leben, hrsg. v. Bernhard Nolz (2023)

(07.06.2023) Wolfgang Popp (1935–2017) nennt die Geschichte seiner 82 Lebensjahre schlicht „Mein Leben“. Es bewegt sich zwischen den drei Polen „Germanist – Pazifist - schwul“, weist aber vielerlei weitere Facetten auf. Er verstand sich als Wissenschaftler, für den gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ein selbstverständliches Anliegen war.

den ganzen Artikel lesen

Marc Herold, Wirklichkeitsmodelle, 21

Marc Herold: Wirklichkeitsmodelle und Postfaktizität (Reihe Medienwissenschaften, Band 21, Diss. 2023)

(02.06.2023) Rein binärlogisch strukturierte Beschreibungsprogramme scheitern bei dem Versuch, gegenwärtige Wirklichkeitszustände adäquat zu erklären. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Aufstellung eines differenzierten, medienepistemologischen Beschreibungsmodells, mit dessen Hilfe den moralisierenden Erkenntnisauffassungen einer postfaktischen Behauptungslogik begegnet wird.

den ganzen Artikel lesen

Jenne Schraubenverbindungen

Marco Jenne: Vorspannkraftrelaxationsverhalten von Schraubenverbindungen mit endlosfaserverstärkten Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunden sowie dessen Verbesserung [Diss. 2023]

(30.05.2023) Konventionelle Verbindungstechniken für faserverstärkte Kunststoffe, wie bspw. Bolzenverbindungen, sind aufgrund der aufwändigen Vorarbeiten nicht für die Anwendung im Großserien-Automobilbau geeignet. In der Fahrzeugmontage hat sich die konventionelle kraftschlüssig wirkende Schraubenverbindung etabliert.

den ganzen Artikel lesen

US Bd 15 Frohn Soerensen

P. Frohn-Sörensen: Process Development of ISB (2023, Diss., UTS Bd. 15)

(24.05.2023) Der Band stellt einen methodischen Ansatz zur Prozessauslegung des inkrementellen Schwenkbiegens vor. Dieses höchst flexible Fertigungsverfahren ist zur Biegung offener Profile geeignet und erlaubt es mit jeder Fertigungsabfolge neue Produktvarianten herzustellen oder aber mögliche Produktionsschwankungen aktiv in jedem Schritt zu kompensieren

den ganzen Artikel lesen

Frieder und Henner Bd 2

Frieder und Henner, Band 2: Hammerhütte. Künstlerische Erkundung eines Quartiers (2023)

(22.05.2023) Mit dem Heft "Hammerhütte. Künstlerische Erkundung eines Quartiers" liegt der zweite Band der 2022 begründeten Schriftenreihe "Frieder und Henner" vor. Er dokumentiert ein gemeinsames Projekt des Lehrgebiets Architekturgeschichte und des Fachs Kunst/Fotografie an der Universität Siegen. Gegenstand der künstlerischen Analyse war das Siegener Stadtviertel Hammerhütte.

den ganzen Artikel lesen

SieGN 2 Schachnovelle

Thomas Dalboth: SCHACHNOVELLE im Comic [SieGN, Bd. 2, 2023]

(17.05.2023) Band 2 der Reihe Siegen Research in Graphic Narrative - SieGN widmet sich dem noch jungen Forschungsfeld der Literaturcomics am Beispiel von Thomas Humeaus Adaption von Stefan Zweigs "Schachnovelle". Wahnsinn und Genie des geheimnisvollen Dr. B. faszinieren seit mehr als 80 Jahren nicht nur die literarische Welt.

den ganzen Artikel lesen

Navigationen 1_2023

Navigationen 1 (2023): TECH | DEMO

(16.05.2023) "Tech | Demo" deals with the twofold connection between demonstration and technology.

den ganzen Artikel lesen

Spanische Kunst_B und K 15

M. Beck, J. Imorde, A. Zeising (Hrsg.): Spanische Kunst – deutsche Kunstgeschichte (Reihe Bild- u. Kunstwissenschaften, Bd. 15)

(16.05.2023) Lange Zeit war die Kunst Spaniens über die Landesgrenzen hinaus wenig bekannt und wissenschaftlich kaum erforscht. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte ein Prozess der kunstgeschichtlichen Kanonisierung ein. Eine wesentliche Rolle spielten dabei neu entwickelte fotomechanische Vervielfältigungstechniken.

den ganzen Artikel lesen

Lehre_02

Hyperkubisches Glas: Schriftenreihe Tragkonstruktion, Lehre 02 [2023]

(18.04.2023) Der zweite Band Lehre 02 der Schriftenreihe Tragkonstruktion beinhaltet eine Reinterpretation des »Hyperkubischen Glases«, einem kinetischen Raumabschluss zwischen ehemaligem Bühnen- und Zuschauerbereich des alten Theaters von Figueras, das zum Theater-Museum Dalí umgebaut ist.

den ganzen Artikel lesen

hell 12_ Rui Neto

Rui Neto: The Cut [Reihe hell Band 12, 2023]

(03.04.2023) Spaces and architectures are not only created from the specific materials needed to build them, they also exist as images and quotations, as narratives and films conjured before the eye of the beholder. Rui Neto‘s work seeks to explore interactions between imagination, design and realization.

den ganzen Artikel lesen

Pelkmann

Katharina Pelkmann: Changieren zwischen formal und persönlich - Die Beziehungsdynamik von rechtlichen Betreuern, Betreuten und deren Angehörigen (2023)

(17.03.2023) Das Dreiecksverhältnis zwischen rechtlichen Betreuern, Betreuten und deren Angehörigen ist ein Spannungsfeld in der Praxis, das in der Wissenschaft noch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Beziehungsdynamik dieser drei Akteure.

den ganzen Artikel lesen

Mathedidaktik 1

Dilling, Hörnberger, Schneider, Witzke (Hrsg.): DigiMath4Edu, Band 1 (Siegener Beiträge zum Mathematikunterricht, 2023)

(21.02.2023) Im Südwestfalen Regionale 2025-Projekt DigiMath4Edu wird die (Weiter-)Entwicklung professioneller Kompetenzen von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern insbesondere im Bereich der Anwendung digitaler Medien beispielhaft an 15 Schulen über drei Jahre durch die Universität Siegen begleitet.

den ganzen Artikel lesen

US csp_20_2023

Neue Ausgabe: career service papers (csp), 20/2023

(03.02.2023) Themen dieser Ausgabe sind: Freiberufliche Musiker im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Ideal und Marktanforderungen, die Wirkung von kunstbasiertem Lernen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl.

den ganzen Artikel lesen

Historica Didactica 13

N. Dinçkal/M. Weipert/ A. Windus (Hg.): Handel - Macht - Kapital [2023]

(31.01.2023) Handel, Macht und Kapital – diese drei Begriffe stehen im Mittelpunkt des Bandes, der sich mit den historischen Dimensionen wirtschaftlichen Denkens und Handelns beschäftigt.

den ganzen Artikel lesen

Si Bd 6 Humperdinck

M. Henke (Hrsg.): Kaiserwette(r). Engelbert Humperdinck in seiner Zeit [Reihe Si!, Bd. 6, 2022]

(16.01.2023) Der Band geht auf eine Tagung zurück, die Ende September 2021 in Siegburg stattfand, Humperdincks Geburtsstadt. Sein Ziel ist nicht, Humperdinck zu sezieren, indem man ihn sozusagen in einen ‚Guten‘ und einen ‚Schlechten‘ zerlegt, sondern der Blick wird auf jene differenzierenden Grautöne gerichtet, die für das historische Verständnis unabdingbare Voraussetzung sind.

den ganzen Artikel lesen

Spuren_Schnell_Doege

Ralf Schnell / Gerd Doege: Die Spuren sind der Weg. 33 Fundstücke - Miniaturen - Vignetten [2023]

(11.01.2023) 33 Fundstücke - eine Sammlung von Ansichten und Einsichten, Aperçus und Aphorismen, Ereignissen und Begegnungen, Kuriositäten und Reflexionen, Einzelphänomene, Gedankensplitter und Impressionen. Bild-Entwürfe antworten hierauf in Form von Vignetten, Impressionen, fotografisch-künstlerische Bearbeitungen.

den ganzen Artikel lesen

Diss Pacas

Luz E. Pacas Castro: Die gewandelte Darstellung der Heldenfigur im chilenischen Schulbuch (Diss. 2023)

(06.01.2023) Heldenfiguren sind wichtige Referenzpunkte kollektiver Erinnerung und nationaler Identität. Das Schulbuch als Medium der Geschichtskultur ist zugleich Produkt und Vermittler gesellschaftlicher Prozesse. Die vorliegende empirische Arbeit beleuchtet anhand einer Analyse von Schulbüchern aus den Jahren 2009 bis 2016 unterschiedliche Formen der Geschichtsvermittlung in Chile.

den ganzen Artikel lesen

SieB 16

SieB - Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik, Bd. 16 (2022)

(21.12.2022) Die im nunmehr vorliegenden sechzehnten Band von SieB - Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik - vereinten Aufsätze dokumentieren jene Pluralität von Themen, Perspektiven und Methoden das große Oberthema Geschichte und Philosophie der Mathematik  betreffend, die in den vorangehenden Bänden bereits ein Anliegen der Reihe war.

den ganzen Artikel lesen

ZPE 57 FS Schaedler

Bertelmann/Kempf/Reichstein/Rohrmann/Wissenbach (Hrsg.): Planung und Entwicklung von Sozialen Diensten für Menschen mit Behinderungen (2022)

(19.12.2022) Soziale Dienste zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und unterliegen auch aktuell einem erheblichen Veränderungsdruck. Die Forschungsarbeiten, die in diesem Band versammelt sind, haben die Entwicklung hin zu einer inklusionsorientierten Unterstützung in zahlreichen Projekten auf unterschiedlichen Ebenen aktiv begleitet.

den ganzen Artikel lesen