..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ neuheiten /
 

Neuheiten

Cover_Bd. 6 II

Tagungsband "Begriff", Reihe Kunst, Band 6/II [2018]

(28.09.2018) Der vorliegende Band ist der zweite zur Tagung Begriff --- Praxis, die im November 2017 im Alten Brauhaus der Universität Siegen stattfand.

den ganzen Artikel lesen

Cover_SieB_9

Tanja Hamann: Die „Mengenlehre“ im Anfangsunterricht, SieB (2018), Bd. 9

(26.09.2018) Mit der Einführung der "Mengenlehre" fand in den 1970ern in der Bundesrepublik Deutschland eine Reform des Mathematikunterrichts in der Grundschule statt. Die vorliegende Arbeit geht schwerpunktmäßig der Frage nach, wie die grundlegenden wissenschaftlich-theoretischen Ideen in Unterrichtskonzepten umgesetzt wurden und bewertet die historische Bedeutsamkeit der Reform.

den ganzen Artikel lesen

Cover_Heinrich

Finn-Ole Heinrich: "Nicht alles auserklären" (Werkstattgespräche, Jg. 6, 2018, Bd. I)

(17.09.2018) Finn-Ole Heinrichs bisher veröffentlichtes Werk zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus und reicht vom Theaterstück bis zum Bilderbuch. Zu Beginn des Wintersemesters 2017/18 war der erfogreiche Autor zu Gast an der Universität Siegen und stand für ein Werkstattgespräch zur Verfügung.

den ganzen Artikel lesen

Navig_2_2018

Navigationen 2 (2018): MEDIENINDUSTRIEN. Aktuelle Perspektiven aus der deutschsprachigen Medienwissenschaft

(20.08.2018) Medienindustrien rücken in der deutschsprachigen Medienwissenschaft verstärkt in den Mittelpunkt. Workshop- und Konferenzthemen, Forschungsprojekte sowie Verzahnungen mit Media Industry Studies in weiteren Sprachräumen und Ländern sind deutliche Indizien. Steht nun auch für den deutschsprachigen Forschungskontext der "industry turn" bevor?

den ganzen Artikel lesen

Lehrgut_Bd9

LEHRGUT - Kunstgeschichte in Schulbüchern und Unterrichtsmedien um 1900 [2018]

(07.08.2018) Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde um die Einführung kunstgeschichtlichen Unterrichts in den Schulen debattiert. Durch die Fotografie waren ortsgebundene Artefakte im Medium des Bildes universell verfügbar geworden. Den Einzug der Kunstgeschichte in das Schulbuch beförderte die Pädagogik mit ihrer Forderung nach Anschauungsunterricht.

den ganzen Artikel lesen

spass 1_1998_feilke

Helmuth Feilke: Wie gut das/daß alles wächst (SPAsS 1/1998)

(26.07.2018) Am Beispiel des Erwerbs der Heterographie das/daß untersucht der Beitrag folgende Frage: Wie entsteht die Kompetenz, in der geschriebenen Sprache genau die ausdruckseitigen Differenzierungen vorzunehmen, die in der Herausbildung der schriftlichen Sprache im Deutschen grammatikalisiert worden und für die Sprachgemeinschaft zu einer Norm der Schriftsprache geworden sind?

den ganzen Artikel lesen

Grote_Automobiltechnik 2

Marco Grote: Entwicklung einer Methode zur anforderungsgerechten Werkstoffauswahl und Strukturauslegung von PKW-Karosserien im Multi-Material-Design, Reihe AUTOMOBILTECHNIK (2018), Bd. 2

(13.07.2018) Ziel der vorliegenden Arbeit ist, bei den steigenden Anforderungen an die Leichtbaumaterialien im Fahrzeugkarosseriebau eine Methode zu entwickeln, die in der frühen Konzeptphase eine Werkstoffauswahl auf Basis physikalischer Kennwerte ermöglicht, um die Struktur werkstoffgerecht zu gestalten.

den ganzen Artikel lesen

de:do / 1, 2018

Zeitschrift denkste: puppe / just a bit of: doll - multidisziplinäre zeitschrift für mensch-puppen-diskurse [I/2018]

(29.06.2018) Mensch-Puppen-Diskurse als Gegenstand eines wissenschaftsbasierten Journals – geht das? Forscht man über Puppen bzw. über ‚Mensch-Puppen-Diskurse‘, forscht man in jedem Fall auch über anthropologische Voraussetzungen von Menschsein. Anders gesagt: Puppenforschung ist Menschenforschung. Themenschwerpunkt der ersten Ausgabe von "denkste: puppe": "Puppen in Bedrohungsszenarien"

den ganzen Artikel lesen

1_2018_Navigationen

Navigationen 1 (2018): Queer(ing) Popular Culture

(21.06.2018) Queere Phänomene sind in der Populärkultur omnipräsent: Conchita Wurst avanciert mit ihrem Triumph beim Eurovision-Songcontest im Mai 2014 in Kopenhagen zur (inter-)nationalen Ikone, queere Filmfestivals begeistern in ganz unterschiedlichen Ländern und Comic-Superhelden sind heute schwul, lesbisch oder trans*.

den ganzen Artikel lesen

hell 5 F Afflerbach

SKIZZENBUCH - Florian Afflerbach - ab Juni 2012. Reihe hell, Band 5 [2018]

(12.06.2018) Wie stellt man die Arbeit eines Zeichners dar? Wie erklärt man eine Arbeitsweise, eine Entwicklung? Was erzählen die Motive die gezeichneten Orte, die Themen über ein Zeichnerleben? Florian Afflerbach (1980 - 2016) hat in einer kurzen Schaffenszeit ein Werk von über 30 Skizzenbüchern hinterlassen.

den ganzen Artikel lesen

COver_ZPE49_Kron_web

M. Kron / Lisa D.H. Schmidt / A. Fischle: Bildungsteilhabe durch schulische Assistenz [ZPE-Schriftenreihe, Nr. 49, 2018]

(07.06.2018) Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen besuchen alle Schulformen. Für eine angemessene Schulbildung werden sie zumeist durch eine schulische Assistenz unterstützt, auch als Schulbegleitung oder Integrationshilfe bezeichnet. Im Auftrag des Autismus Landesverbands Nordrhein-Westfalen beleuchtet die Untersuchung hemmende und gute Bedingungen im Zusammenwirken der Akteure.

den ganzen Artikel lesen

Kron_Manual

L.D.H. Schmidt / A. Fischle / M. Kron: Bildungsteilhabe für Kinder und Jugendliche im autistischen Spektrum - Manual [2018]

(17.05.2018) Dieses Manual richtet sich an alle diejenigen, die den Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen im autistischen Spektrum ermöglichen, strukturieren, unterstützen und interessiert begleiten – Lehrkräfte, schulische Assistenzen, Eltern, therapeutische Fachkräfte, Schulleitungen sowie Anstellungsträger und Leistungsträger schulischer Assistenzen.

den ganzen Artikel lesen

IAMAMAFANOF

IAMAFANOF [2018, Reihe Kunst, Bd. 9]

(02.05.2018) Der Katalog erscheint zu der Ausstellung IAMAFANOF, die im Mai 2018 in den MONOPOL:i Projekträumen der Gruppe 3/55 stattfindet. Die Ausstellung wurde von Mirjam Elburn und Malte Roes kuratiert und zeigt unterschiedliche künstlerische Positionen.

den ganzen Artikel lesen

Cover Erstic Futurismus

Marijana Erstić: Paragone 1900. Studien zum Futurismus [2018]

(23.04.2018) Das 20. Jahrhundert kann als ein neues Jahrhundert der Verunsicherung definiert werden. Aus medienwissenschaftlicher Sicht wird oftmals von einer Krise der Gestik und der Bewegung in Bildern und Texten zu Beginn des 20. Jahrhunderts gesprochen, die einhergeht mit der Entwicklung neuer Medien.

den ganzen Artikel lesen

Peters_Crossover_15

Maria Verena Peters: Crossover Literature and Age in Crisis at the Turn of the 21st Century: Harry Potter's Kidults and the Twilight Moms [2018]

(20.04.2018) At the turn of the 21st century, the widely visible popularity of children’s and young adult literature with adult readers lead literary critics and cultural commentators to ask whether the inhabitants of Western culture were refusing to grow up.

den ganzen Artikel lesen

Scharf_Weiblichkeit

Stefanie Scharf: Weiblichkeit und nationales Selbstverständnis [2018]

(09.04.2018) Im nationalvietnamesischen Kino sind der Zweite Indochina-Krieg (der 'Vietnamkrieg') und seine Folgen omnipräsentes Thema. Damit bildet der vietnamesische Film in gewisser Weise das Pendant zum westlichen, insbesondere US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm. Die vorliegendende kulturwissenschaftliche Untersuchung widmet sich den Gründen für die hohe Dichte weiblicher Hauptfiguren.

den ganzen Artikel lesen

Hans Sachs_Cover

2. Auflage: Hans Sachs, Die Irrfart Ulissi (1555/Neuedition 2017) [2018]

(06.04.2018) Kaum erschienen - schon vergriffen: Die kritische Neuedition der "Comedi" "Die irrfart Ulissi" (1555/2017) von Hans Sachs liegt schon jetzt in einer neuen bearbeiteten Auflage vor. Sie macht einen der zahlreichen unbekannten, doch außergewöhnlichen Dramentexte des Nürnberger Dichters wieder zugänglich.

den ganzen Artikel lesen

Grifone_Diss

Verena Grifone Fuchs: Siliziumkarbid-Transistoren für Audioverstärker der Klasse-D [2018]

(26.02.2018) Bei professionellen Veranstaltungen trägt die Beschallungsanlage mit mehreren hundert einzelnen Audioverstärkern einen wesentlichen Teil zum Klangerlebnis bei, die höchsten Anforderungen genügen müssen: Sie müssen möglichst effizient, leicht und handlich sein, Vorteile, die einen Klasse-D Verstärker kennzeichnen.

den ganzen Artikel lesen

Bd_7_About Painting

about painting // about production [2018]

(15.02.2018) In dem Maße, wie sich die digitale Bildproduktion entwickelt, beeinflußt sie den Blick auf das Gemalte. Daraus entstehen aktuelle Fragestellungen zur einer dynamischen Veränderung der (Bilder-)Welt und weitergehend zur Vermittlung und Erfahrung von (gemalten)Bildern. Die Digitalisierung führt zu einer Verdichtung und immer komplexeren Codierung der künstlerischen Produktion.

den ganzen Artikel lesen

Bd 8 Siegen flussabwaerts

SIEGEN FLUSSABWÄRTS - Eine Tagesreise [2018]

(09.02.2018) Der Band dokumentiert Ergebnisse des Foto- und Exkursionsseminars "Siegen, eine Reise" von Boris Sieverts im Sommesemester 2017. Kunst- und Architekturstudierende der Universität Siegen entwickelten eine eintägige Tour durch das Siegener Stadtgebiet.

den ganzen Artikel lesen