denkste:puppe - Puppen und Puppenfiguren in Narrativen – Themen und Motive in Literatur, Kunst, Theater, Film, Medien, Alltags- und Populärkulturen (de:do 1/2022)
In einer weiteren Ausgabe der Zeitschrift "denkste:puppe" geht es um die Vielfalt und das Potenzial von Puppennarrativen im weitesten Sinn, um ihre universellen und/oder kulturspezifischen Formen, Spuren, Traditionen und Folkloren sowie um das Spiel der jeweiligen Rezeptionsbezüge.
Nachgespürt wird diesen Narrativen in einer Vielzahl von unterschiedlichen literarischen, künstlerischen, filmischen, (pop-)kulturellen und folkloristischen Bereichen sowie in pädagogisch relevanten Feldern. Eine eigens gestaltete kurze 'graphic novel' hinterfragt darüber hinaus die Verknüpfung klassischer Puppentheater-Narrative mit zukunftsträchtigen KI-basierten Automatisierungsfantasien.
denkste: puppe - multidisziplinäre zeitschrift für mensch-puppen-diskurse
just a bit of doll - a multidisciplinary journal for human-doll discourses
Insa Fooken / Jana Mikota (Hrsg.)
Ausgabe 1/2022:
Puppen und Puppenfiguren in Narrativen –
Themen und Motive in Literatur, Kunst, Theater, Film, Medien, Alltags- und Populärkulturen
Siegen: universi 2022, 138 Seiten
ISSN 2625 - 5871
E-ISSN 2568 - 9363
Preis: 16,- Euro
Online-Version des Gesamtheftes auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek