Julian Jachmann, Petra Lohmann, Aurélie Névot (Hg.): WEG UND ERKENNTNIS / LE CHEMIN ET LA CONNAISSANCE (2025, in Vorbereitung)
Die enge Beziehung von Bewusstseinsbildung und Bewegung wurde von zahlreichen Autoren seit der Antike mit einer zweiten Relation verknüpft, derjenigen von Architektur und Natur.
Die enge Beziehung von Bewusstseinsbildung und Bewegung wurde von zahlreichen Autoren seit der Antike mit einer zweiten Relation verknüpft, derjenigen von Architektur und Natur; sei es in einem Zusammenspiel von Gehen und Denken in Bauwerken, welches die Natur als Motiv und Beweggrund der Einbildungskraft mit einfließen lässt, sei es eine architektonisch gestaltete Natur, die über Wegeführungen die Geistestätigkeit affiziert, oder sei es eine Verfestigung der in der Baukunst gebildeten Gedanken in der Natur – eine Übertragung aus der spekulativen Isolation in die lebendige Praxis.
In diesen Bezugsrahmen fallen mannigfaltige Ausprägungen der Modelle von Bewegung in und durch Architektur und Natur, die von Theoretikern und Praktikern aus den Fächern Architektur, Philosophie und Kunstgeschichte zu diskutieren sind.
Julian Jachmann, Petra Lohmann, Aurélie Névot (Hg.)
WEG UND ERKENNTNIS / LE CHEMIN ET LA CONNAISSANCE
Die Architektur und Bewegung in der Natur / L‘architecture et le mouvement dans la nature
Siegen: universi 2025, 144 S., farbige Abb.
ISBN 978-3-96182-188-4
Preis: 23,80 Euro
Onlineversion auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek (in Vorbereitung)



