..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ neuheiten /
 

Neuheiten

lekun.png

Stefanie Marr: Lebenskunstunterricht [2003]

(28.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

rspko3.png

[Bd. 3] Angelika Werner: Modalpartikeln im Japanischen. Ein Vergleich mit deutschen Modalpartikeln [2002]

(27.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

rmewi1.png

Stephan Benkert: Wissensvermittlung mit neuen Medien [2002]

(22.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

rmewi2.png

Klaus Walter: Grenzen spielerischen Erzählens [2002]

(22.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

rspko1.png

[Bd.1] Neelakshi Ch. Premawardhena: Referenz-Indizes im Deutschen und im Singhalesischen [2002]

(22.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

jandl.png

Ernst Jandl. Eine Bibliographie [2003]

(16.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

nav20091

'It's all in the Game' – Computerspiele zwischen Spiel und Erzählung [2009]

(15.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

Lieferbare MuK-Hefte von 1982 bis 2005

(10.05.2013)  

den ganzen Artikel lesen

Dollinger_Schabdach

Bernd Dollinger / Michael Schabdach (Hrsg.): Zugänge zur Geschichte der Sozialpädagogik und Sozialarbeit [2011]

(02.05.2013) Forschungen zur Geschichte der Sozialpädagogik und Sozialarbeit erfuhren in den letzten Jahren einen Aufschwung. Der vorliegende Sammelband, der auf eine im Jahr 2010 durchgeführte Tagung der AG „Historische Sozialpädagogik/Sozialarbeit“ zurückgeht, zeigt die Bandbreite sozialpädagogischer und sozialarbeiterischer Historiographien.

den ganzen Artikel lesen

SieB_Bd1 (2013)

SieB - Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik, Bd. 1 (2013)

(28.01.2013) Die "Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik - SieB" bieten ein Forum für den Diskurs im Bereich Philosophie und Geschichte der Mathematik. Herausgeber sind Ralf Krömer (Bergische Universität Wuppertal) und Gregor Nickel (Universität Siegen). Die Bände erscheinen einmal pro Jahr als Sammelband. Zusätzlich sind auch monographische Bände geplant.

den ganzen Artikel lesen

eurcd.png

Peter Ludes: "Medien und Symbole: €UROpäische MedienBILDung" [DVD 2001]

(28.05.2012)

den ganzen Artikel lesen

SieB-FLYER 2017: ALLE AUSGABEN - ALLE INFORMATIONEN

(11.04.2012) Finden Sie hier die ...

den ganzen Artikel lesen

Liste aller bis 2008 erschienenen Ausgaben

(04.03.2012)  

den ganzen Artikel lesen

Gates_Kesha

Anna Lena Wagener (Hrsg.): Bill Gates, Kesha und Tom im Siegerland [2012]

(29.01.2012) Im Forschungsprojekt "Lernbiografien im schulischen Kontext" der Universität Siegen wurde über zwölf Jahre hinweg erforscht, wie sich fachliche Kompetenzen von Kindern zwischen 5 und 15 Jahren im Zusammenspiel von schulischen und außerschulischen Einflüssen über längere Zeiträume hinweg individuell unterschiedlich entwickeln.

den ganzen Artikel lesen

Jenseits von PISA

Nora Simon: Unermesslich. Jenseits von PISA [2011]

(29.01.2011) In Großstudien wie PISA verschwinden Kinder und Jugendliche in Schubladen wie "Migrationshintergrund" oder "Unterschicht", deren Bedeutung nur in anonymen Prozentwerten fassbar wird. In der Schule schrumpfen Können und Leistung von Schülern auf Ziffern wie "2" oder "4".

den ganzen Artikel lesen

Rechtschreibgeschichten

Erika Brinkmann: Rechtschreibgeschichten - Zur Entwicklung einzelner Wörter und orthografischer Muster im Grundschulalter [2000]

(17.05.2008) Grundfrage der vorliegenden Studie ist: Wie lernen wir richtig zu schreiben?

den ganzen Artikel lesen

Demokr_GS

Axel Backhaus, Simone Knorre (Hrsg.): Demokratische Grundschule [2008]

(29.01.2008) Dass Kinder auch Rechte haben, wird zunehmend diskutiert, seitdem öffentlich wahrgenommen wird, dass die UN-Kinderrechtskonvention auch von Deutschland angenommen worden ist. Aber was heißt das konkret - vor allem für die Schule?

den ganzen Artikel lesen

BLISS

Thomas Franzkowiak: Vom BLISS-Symbol zur alphabetischen Schrift [2008]

(29.01.2008) Entwicklung und Erprobung eines vorschulischen Förderansatzes zur Prävention von Lernschwierigkeiten beim Schriftspracherwerb

den ganzen Artikel lesen

Lernbiografien

A. Panagiotopoulou, C. Rohlfs (Hrsg.): Lernbiografien im sozialen Kontext [2001]

(29.10.2001) Lebenserfahrung und Lernbiografien von Kindern und Jugendlichen beeinflussen sich wechselseitig intensiv. Die Erforschung von "Lernbiografien im sozialen Kontext" eröffnet die Chance, diesen Wechselwirkungen genauer nachzuspüren.

den ganzen Artikel lesen